Foyer Grundschule St. Felix
Foyer Grundschule St. Felix

Leitgedanken und Geschichte

Was uns einzigartig macht.

Lehrer*innen und Lehrer sind, neben den Eltern, die wichtigsten Erwachsenen im Leben der meisten Kinder und Jugendlichen. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und möchten junge Menschen so begleiten, dass sie ihre größtmögliche Lebenskraft, soziale und kognitive Kompetenz entwickeln können.

Die pädagogischen Ziele und Wertvorstellungen unserer Schule orientieren sich an den 21st Century Skills – diese bieten uns ein zukunftsorientiertes Rahmenkonzept. Es beschreibt als vier Kernkompetenzen Kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration – Kompetenzen, die sinnstiftend und wegweisend für unsere Arbeit am Schulsprengel Nonsberg sein sollen.

Bildungsvielfalt an der „unsichtbaren Grenze“

 

Der SSP Nonsberg erstreckt sich über die drei Gemeinden Unsere Liebe Frau im Walde/St. Felix, Laurein und Proveis.

Sie stellen geografisch und sprachlich eine Enklave der Provinz Bozen dar, die in das Gebiet des Trentino hineinreicht, da auf der einen Seite der Gampenpass überwunden werden muss, um nach Unsere Liebe Frau und St. Felix zu gelangen, auf der anderen Seite der orographisch rechtsseitige Bergrücken des Ultentales auf der Straße über das Hofmahdjoch, um Proveis und Laurein zu erreichen.

Die direkte Straßenverbindung von St. Felix nach Laurein und Proveis durchquert die italienischen Gemeinden des Nonstals. Bis nach dem Zweiten Weltkrieg gehörten die vier Ortschaften am Nonsberg neben den Fleimstaler Gemeinden, dem Fersental und Lusern zu den deutschen Sprachinseln Welschtirols bzw. des Trentino.

Die Gliederung in ursprünglich vier Gemeinden spiegelt sich in den vier Grundschulstellen wider: Laurein, Proveis, St. Felix und Unsere Liebe Frau im Walde.

Die Mittelschülerinnen und Mittelschüler besuchen die Mittelschule Laurein oder die Mittelschule St. FelixDirektion und Verwaltung des Schulsprengels befinden sich in St. Felix im Schulgebäude der Mittelschule, das mit jenem der Grundschule eine Einheit bildet.

Insgesamt besuchen derzeit 165 Schülerinnen und Schüler unsere sechs Bildungsstätten. Etwa 30% davon stammen aus den benachbarten Gemeinden des Trentino und machen unsere kulturelle und sprachliche Vielfalt am Nonsberg als einen Teil der Euregio aus. Die Euregio nennt sich ein kleines Europa in Europa – in diesem Sinne sind wir eine kleine Euregio innerhalb der Euregio. Gemeinsam leben wir Schule der Zukunft an der „unsichtbaren Grenze“.

Wir laden dich ein, in unserer Homepage zu stöbern und nachzulesen, wie wir am Schulsprengel Nonsberg den Schüler*innen und ihren Familien, den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und insbesondere der einzigartigen geographischen Situation begegnen wollen! 

Aktuelles
rund um den Schulsprengel Nonsberg

 

03.03.2025

Faschingsfeier in St. Felix

Die Schüler*innen der Mittelschule St. Felix rockten am Unsinnigen Donnerstag die Hütte!

03.03.2025

Ausgelassene Faschingsstimmung an der Grundschule Laurein

Mit heiterer Stimmung und tollen Verkleidungen feierten die Schüler*innen und ihre Lehrpersonen am Unsinnigen Donnerstag den Fasching und den Start in die Ferien!

25.02.2025

Die wahrscheinlich längste Faschingsgirlande der Welt!?

Die Vorbereitungen für unsere interne Faschingsfeier sind voll im Gange...